Hintere Sächsische Schweiz
Die Hintere Sächsische Schweiz umfasst die großen rechtselbischen Wald- und Felsreviere östlich von Bad Schandau und südlich bis zur tschechischen Grenze.
Vordere Sächsische Schweiz
Zur vorderen Sächsischen Schweiz gehört der gesamte linkselbische Bereich mitsamt den Ebenheit und den den Tafelbergen wie dem Pfaffstein oder dem Königstein sowie der rechtselbisch liegende Lilienstein, das Bastelgebiet und der Brand.
Bäume und andere Pflanzen
Im Elbsandsteingebirge gibt es viele Riffkiefern. Diese haben zum Teil ziemlich spektakuläre Wachsformen entwickelt. Meist trotzen diese Bäume Wind und Wetter und sind den
Naturgewalten zum Teil schutzlos ausgeliefert. Aber auch viele andere Pflanzen sind in der Sächsischen Schweiz vorzufinden. Der Märzenbecher ist wohl eine der bekanntesten Pflanzen die man hier vorfinden kann.